ATLANTIC Grand Hotel Bremen
Weltkulturerbe, Wahrzeichen, Hanse, maritimes Flair, Luft- und Raumfahrt, Kaffee, Bier, Fußball und, und, und. Bremen hat viele interessante Seiten, die es gilt zu erkunden. Ein paar erste Ideen über Sehenswürdigkeiten und aktuelle Veranstaltungen möchten wir Ihnen schon heute an die Hand geben. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne und unterstützen Sie auf Ihrer Erlebnisreise durch die Stadt.
Foto: © BTZ
Die Böttcherstraße in der Altstadt und unmittelbar anliegend zum ATLANTIC Grand Hotel zählt aufgrund ihrer aufwendigen Architektur zu den Kulturdenkmälern und meistbesuchten Touristenattraktionen. Die Gebäude sind überwiegend in den Jahren von 1922 bis 1931 entstanden und hauptsächlich dem Bremer Kaffeekaufmann und Mäzen Ludwig Roselius (1874–1943) zuzuschreiben. Für die künstlerische Gestaltung beauftragte Roselius den Bildhauer, Maler und Architekten Bernhard Hoetger (1874–1949).
Jahrhundertealte Gebäude, winzige Häuser und verwinkelte Gassen – das ist der Schnoor. Im Schnoorviertel kann geschlendert werden, denn dieser Teil der Altstadt ist autofrei. Seinen Namen verdankt dieses Viertel dem Schiffshandwerk. Die Häuser standen oft im Zusammenhang mit Berufen oder Gegenständen: So gab es einen Bereich, in dem Seile und Taue hergestellt wurden (Schnoor = Schnur) und einen benachbarten Bereich, in dem Draht und Ankerketten gefertigt wurden (plattdeutsch Wiere = Draht), woher die Straße Lange Wieren ihren Namen hat.
Die Ursprünge können auf das 13. Jahrhundert datiert werden. Heute beherbergt das liebevoll restaurierte Viertel zahlreiche Restaurants, Cafés und Kneipen und bietet auch Museen, Galerien, Kunsthandwerkstätten und Theatern ein Plätzchen.
ATLANTIC Hotels Newsletter
Jetzt abonnieren und kein Angebot mehr verpassen.Hotels